
Der Bauzug zur Reparatur der Oberleitung in Butzbach am Tag nach dem Zugbrand. Die Instandhaltung und das Krisenmanagement vor Ort funktionierten auf jeden Fall. Dafür ist den Verantwortlichen zu danken.
Butzbach ist ein Vorfall, welcher in die Reihe aus vielen Jahren passt, in welchem die Deutsche Bahn die Fahrgäste quasi sich selbst überlässt
Als zum Schaden der Fahrgäste vollständig misslungen bezeichnet der PRO BAHN Landesverband Hessen das Notfallmanagement im Zusammenhang mit dem Brand des mit Hybridautos beladenen Güterzugs im Bahnhof Butzbach.
Die Fahrgäste strandeten erneut bei einer länger andauernden Streckensperrung, ohne dass ein Mindestmaß an Information den Menschen vermittelt wurde. Besonders zu kritisieren ist, dass selbst in einem solchen Notfall die Deutsche Bahn sich außer Stande sieht, in den digitalen Medien wie der App DB Navigator und der Internetseite bahn.de die Nahverkehrszüge, welche von anderen Verkehrsunternehmen ausgeführt werden, ebenfalls mit „Ausfall“ zu kennzeichnen. So mussten die unbedarften Fahrgäste annehmen, dass die Züge der Hessischen Landesbahn trotz des großen Brandes den Bahnhof Butzbach passieren konnten.
Festzustellen ist, dass man sich auch im konkreten Fall lediglich auf das Personal der DB-Information in Frankfurt und Gießen gestützt hatte. Auf allen anderen Unterwegsbahnhöfen musste man sich auf kryptische und unvollständige Einzelworte und Symbole in Displays verlassen. Weiterlesen →