Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der Umsteiger-das Journal – Ausgabe 1/2025 ist erschienen

Die 1. Ausgabe des bewährten Mitglieder- und Fahrgastmagazins „Der Umsteiger“ für das Jahr 2025 ist erschienen. In starker ehrenamtlicher Arbeit ist mit der Ausgabe 1/2025 von „Der Umsteiger-das Journal“ erneut ein Fachmagazin für die interessierte Öffentlichkeit entstanden, welches auch aktuell mit einigen Tagen Vorlauf bereits den Mitgliedern des PRO BAHN Landesverbandes Hessen digital zur Verfügung gestanden hat.

Die aktuelle Ausgabe 1/2025 kann hier über diesen Link heruntergeladen werden

Dieses Mal sind in der Ausgabe enthalten: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Desaster auf der Taunusbahn ohne Ende, aber auch [erwartungsgemäß] ohne Konsequenzen für die RMV-Geschäftsführung?

Ein Wasserstoffzug des Bahnunternehmens START auf der Linie RB15 (Taunusbahn) an der Bahnstation Brandoberndorf.

Ein Wasserstoffzug des Bahnunternehmens START auf der Linie RB15 (Taunusbahn) an der Bahnstation Brandoberndorf.

Der Einsatz der 16 Dieselzüge auf der RMV-Linie 15 zwischen Bad Homburg und Brandoberndorf ist bis Ende des Jahres geplant, wie es vom RMV Ende Januar 2025 hieß. Damit könnten alle Züge fahren, die im veröffentlichten Jahresfahrplan 2025 aufgeführt sind. Könnten – tun sie aber nicht!

Nach Berichten betroffener Fahrgäste kommt es aber nach wie vor zu erheblichen Totalausfällen und deutlichen Verspätungen sowie fehlenden Informationen durch den RMV. Insbesondere fahren keine Züge zwischen Brandoberndorf und Grävenwiesbach. Dort gab es diese Woche nur Bus-Ersatzverkehr, laut RMV-App wegen eines Fahrzeugschadens. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

RMV fordert nun auch eine rasche Behebung des Personalengpasses in den Stellwerken

PRO BAHN Hessen begrüßt den aktuellen Aufruf des RMV an den Schienennetzbetreiber DB InfraGO, das langjährig bestehende Personalproblem in den Stellwerken schnellstmöglich zu lösen. Seit vielen Jahren ist die Deutsche Bahn mit einem Mangel an Personal in den Stellwerken konfrontiert – ein Problem, das sich in den vergangenen zwei Jahren dramatisch verschärft hat. Sehenden Auges ist die Deutsche Bahn in eine Katastrophe gerannt, indem sie zu wenige Ausbildungsplätze geschaffen hat. Da somit nicht genügend Nachwuchskräfte nachrücken konnten, um die Renteneintritte auszugleichen, verschärfte sich der Personalengpass zunehmend immer mehr. Das Problem hält bis heute weiter an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar