Mit diesem Gesetzesentwurf wird die Verkehrswende nicht gelingen – Anhörung eines zukünftigen Nahmobilitätsgesetzes im Verkehrsausschuss des Landtags am 3.5.2023

PRO BAHN HESSEN stellt fest, dass das vorliegende Nahmobilitätsgesetz keinen einzigen Punkt zum öffentlichen Personenverkehr enthält und auch sonst in den Bereichen Fuß- und Radverkehr nur wenige Punkte des von der Initiative „Verkehrswende Hessen“ entworfenen Verkehrswendegesetzes aufgreift.

Ziel des von uns geforderten Verkehrswendegesetzes ist laut Präambel die Förderung und Stärkung der Verkehrsträger des Umweltverbunds sowie die Gewährleistung gleichwertiger Mobilitätsmöglichkeiten in Hessen. Wir sind der Überzeugung, dass erst durch die vollständige Integration aller Verkehrsmittel einschließlich Schienen- und Bahnverkehr der Anteil an der tatsächlichen Fahrleistung des Umweltverbunds entscheidend erhöht werden kann. PRO BAHN fordert zusammen mit der Verkehrswende einen Anteil der umweltverträglichen Mobilität von 65% am Gesamtverkehr im Jahr 2030. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

So geht es nicht: Bis Oktober kein 49€-Ticket für Studierende in Sicht

Beim 49€-Ticket wurden in Hessen mit den Studierenden vorerst eine Gruppe vergessen, die besonders wenig Geld hat und tendenziell sparen muss. Ein Übergang auf ein deutschlandweit gültiges Ticket wird für die Studierenden an den hessischen Universitäten wohl erst im Oktober diesen Jahres zum Wintersemester möglich sein.

Dabei wäre für viele Studierende solch ein Ticket dringend von Nöten. „Viele meiner Mitstudierenden kommen nahezu täglich aus dem Raum Bingen oder dem Raum Mannheim angereist. Diese müssen sich von dem ihnen zur Verfügung stehenden wenigen Geld immer noch ein teures Ergänzungsticket zum Semesterticket kaufen.“, so der Frankfurter Student Philipp Loth von PRO BAHN. Gerade für die Studierenden, die ein Ergänzungsticket lösen müssen, würde das 49€-Ticket eine erhebliche finanzielle Entlastung bedeuten. Zudem fahren an den Wochenenden auch viele weitere Studierende zu ihren Familien nach Hause und müssen für diese Fahrten auch immer ein teures Ticket kaufen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

PRO BAHN Hessen und PRO BAHN Großraum Frankfurt haben RMVsmart von Beginn an kritisch gesehen und fühlen sich bestätigt

Fahrgastverband PRO BAHN nimmt zum Ende von RMVsmart Stellung

Der Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Hessen wie auch dessen Regionalverband Großraum Frankfurt haben das Projekt RMVsmart von Beginn an kritisch gesehen und sie sehen sich durch die Pressemeldung des RMV vom 18. April 2023 sogar darin bestätigt. Worin der dort erwähnte „Erfolg“ besteht, erschließt sich uns nicht, meint Dr. Barbara Grassel vom Frankfurter Regionalverband. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar