Anmerkung: Auf der Startseite finden sich noch mehr Berichte. Diese wurden zur Bereitstellung auf der Internetseite pro-bahn-hessen.de erstellt und nicht den Zeitungen sowie Radio und Fernsehen zugestellt !!
06.06.2022
Kapazitätsprobleme durch das 9-Euro-Ticket waren insbesondere in Hessen zu erwarten – Fahrgäste nutzen die Bahn, wenn das System auch für Gelegenheitsnutzer/innen günstig und verständlich ist
09.04.2022
PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt fordert von der DB mehr Sicherheit durch Nachrüstung des Bahnüberganges Paul-Duden-Straße in Kriftel mit akustischen Warnsignalen
05.04.2022
Die Präsentation von Verklärungen durch Landesverkehrsminister Al-Wazir und RMV-Chef Ringat geht weiter. Seit langem geplante Investitionen werden erneut als Neuerungen dargestellt
30.03.2022
PRO BAHN Hessen hat starke Bedenken bei den geplanten 9-Euro-Monatstickets, fordert soziale Kriterien – Besser ist eine deutliche prozentuale Absenkung aller Fahrpreise – Es droht danach die Gefahr des Kahlschlags wegen der Schuldenbremse ab 2023
19.03.2022
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Entscheidung des NVV-Aufsichtsrats zur Ablehnung von Fahrpreiserhöhungen um 3,9% zum 01.07.2022RMV-Aufsichtsrat muss beschlossene Fahrpreiserhöhung wieder zurücknehmen
10.03.2022
Wiederholte Falschdarstellung des Hessischen Verkehrsministeriums über die Barrierefreiheit von Bahnstationen. PRO BAHN Landesverband Hessen widerspricht verklärenden Darstellungen, dass jede zweite Bahnstation barrierefrei ist. 21 cm Höhenunterschied wird seitens des Ministeriums als barrierefrei angesehen, diese sind jedoch für mobilitätseingeschränkte Menschen nicht so ohne weiteres überwindbar
06.01.2022
Fahrgastverband entgegnet Minister: Investitionen in die Schiene sind Ladenhüter. Wir müssten in Hessen schon viel viel weiter sein, Hessen eher Investitionsstauland in Sachen Schiene Veröffentlichung auf der Internetseite steht noch aus
05.01.2022
PRO BAHN Hessen möchte, dass die Fahrgäste bei Innengestaltung von neuen Zügen in Hessen mitreden könnenVeröffentlichung auf der Internetseite steht noch aus
13.12.2021
Bündnis ÖPNV-Wende Mittelhessen fordert ein zentrales Verkehrswendeprojekt – Zusätzlicher Bahnsteig mit Gleis 7 und 8 in Gießen muss entstehen
23.11.2021
PRO BAHN Hessen beteiligt sich an der Kampagne Verkehrswende Hessen zur Durchsetzung eines Volksentscheids für ein Verkehrswendegesetz im Bundesland
17.11.2021
Einladung zur Pressekonferenz EVG Hessen, PRO BAHN Hessen und Mobifair am 19.11.2021 in Gießen
09.11.2021
PRO BAHN Hessen fordert Neuaufstellung aller hessischen Nahverkehrspläne – Busnetzausdehnung, Reaktivierung und Bahnstreckenerweiterung müssen im nachholbedürftigen Hessen durch massiven Quantensprung vorangetrieben werden
11.10.2021
PRO BAHN Landesverband Hessen sieht Konzept der On-Demand-Verkehre im Bundesland in der gestarteten Form als nicht akzeptabel an
24.09.2021
Fahrgastverband PRO BAHN fordert Toiletten in S-Bahn-Zügen der Rhein-Main-Region
20.09.2021
PRO BAHN Hessen gegen Positionspapier Bahnreform 2.0 – Für mehr Mittel für Schienenverkehr statt Konzernaufteilung – Handlungsdefizite der Landesregierung bei SchieneninfrastrukturPRO BAHN Hessen grenzt sich von der Position des PRO BAHN Bundesverbandes, vertreten durch den Stellv. Bundesvorsitzenden Lukas Iffländer, ab
01.09.2021
Vogelsbergbahn taucht mit einigen kleineren Infrastrukturausbauten in der neuen Priorisierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 auf, PRO BAHN Osthessen und PRO BAHN Mittelhessen zeigen sich erfreut
23.08.2021
PRO BAHN Hessen überrascht die mediale Berichterstattung über GDL-Streikverlauf in Hessen
06.08.2021
Thomas Kraft bleibt Landesvorsitzender des PRO BAHN Landesverbandes Hessen
29.06.2021
VCD, PRO BAHN und Pro Bahn & Bus im Deutschen Bahnkundenverband widersprechen Staufenbergs Bürgermeister Gefeller in Sachen Lumdatalbahn
25.06.2021
Gemeinsame Resolution von 19 Partnern für den Frankfurter Fernbahntunnel – Rückenwind von Umwelt- und Fahrgastverbänden, aus Wirtschaft und Gebietskörperschaften / Starkes Signal der Region FrankfurtRheinMain für den Schienenwegeausbau und die Verkehrswende / Vorbild Zürich
21.06.2021
Odyssee Salzbachtalbrücke Wiesbaden – PRO BAHN Landesverband Hessen fordert zielgerichtete Strategie mit einem Neubau für die A 66, um die Fahrgäste der benachbarten Bahnstrecken nicht auf lange Zeit zu belasten
19.06.2021
Neuvergabe der Nahverkehrsleistung der Lahntalbahn und Vogelsbergbahn (RB45, RE44) alles andere als optimal. RMV fährt weiter seine konträre Strategie für den ländlichen Raum
10.05.2021
Der Mittelhessen-Express wird gelb – PRO BAHN wünscht der Hessischen Landesbahn Erfolg bei der Leistungserbringung für die RB40/41, RB37 und RB49
07.03.2021
PRO BAHN Hessen fordert Runden Tisch für zweiten Abschnitt zum Ausbau der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Friedberg
06.03.2021
PRO BAHN Mittelhessen fordert Kurskorrektur bei der Planung der Ausrichtung der Buslinie 24 Gießen-Wetzlar und stellt Verfahrensablauf grundsätzlich infrage
15.02.2021
„der Umsteiger“ ist wieder da, bis auf Weiteres als gemeinsame Regionalausgabe Nordhessen, Südniedersachsen, Osthessen und Mittelhessen, zusätzlich mit unabhängigen Reaktivierungsvereinen
17.01.2021
PRO BAHN Hessen fordert vollständigen Corona-Ausgleich für ÖPNV aus der Staatskasse – Bazooka von Olaf Scholz muss auch für Busse und Bahnen greifen
15.01.2021
PRO BAHN Mittelhessen dankt Vize-Landrat Marian Zachow für den Start zu Studien für Reaktivierung und Wiederaufbau von zwei Bahnstrecken im Landkreis Marburg-Biedenkopf
15.01.2021
PRO BAHN Osthessen erstaunt über die Aussage der Freien Wähler Vogelsberg zum Impftourismus
21.12.2020
PRO BAHN Mittelhessen fordert gemeinsame Planung des barrierefreien Ausbaus aller kleinen Bahnstationen auf der Dillstrecke zwischen Aßlar und Dillbrecht als „Gesamtkonzept barrierefreies Bahnreisen im Dilltal“
21.12.2020
PRO BAHN widerspricht dem ADFC Schwalm-Eder – Zug von Homberg nach Treysa kann sehr wohl deutlichen Vorteil zur besseren ÖPNV-Erschließung erreichen
07.12.2020
Schritt in die richtige Richtung – Fahrplanänderungen ab 13.12.2020 von RMV und NVV im Schienenpersonennahverkehr Hessens – aber auch noch in allen Regionen Luft nach oben
05.12.2020
PRO BAHN Großraum Frankfurt fordert: Marode Straßenbrücke Wiesbadener Straße in Niedernhausen unverzüglich abreißen
13.11.2020
Variantenentscheidung für Neubaustrecke Rhein/Main-Rhein/Neckar ist falsch
12.10.2020
PRO BAHN Landesverband Hessen begrüßt den Umbau der B-Ebene und des Nordflügels des Frankfurter Hauptbahnhofs
10.09.2020
RegioTram für Gießen bietet erhebliche Vorteile für die Vogelsbergbahn, auch im Abschnitt des Vogelsbergkreises – Fahrgastverband betrachtet Zukunft der Vogelsbergbahn
03.09.2020
Fahrgastverband PRO BAHN ist erstaunt die Verlautbarung des Vogelsberger SPD-Fraktionsvorsitzenden und ehem. Mücker Bürgermeisters Weitzel (SPD) zum Lokalen Nahverkehrsplan und stärkt dem SPD-Kreisbeigeordneten Jörg Gaudl (SPD) den Rücken
31.08.2020
PRO BAHN Landesverband Hessen fordert: „Entscheidungen zur Corona-Pandemie für Bus und Bahn landeseinheitlich regeln und bitte den ÖPNV bei notwendigen lokalen Entscheidungen außen vor lassen“
31.08.2020
PRO BAHN Nordhessen lehnt das Design und die Innenausstattung der neuen Überlandbusse rund um Kassel und in Nordhessen ab.
28.08.2020
PRO BAHN Mittelhessen schließt sich VCD-Kreisverband Gießen an: Entscheidungsträger werden aufgefordert, den Lokalen Nahverkehrsplan für den Landkreis Gießen, den Wetteraukreis und den Vogelsbergkreis abzulehnen
23.08.2020
Frankfurt-Bockenheim, Schloßstraße: Freie Fahrt für die Straßenbahn !! Keine Freigabe der Straßenbahntrasse für den Autoverkehr – neue Linie 13 wird begrüßt
15.08.2020
PRO BAHN Hessen begrüßt Verschärfungen der Maskenpflicht durch Ordnungsgeld sowie die Einführung der RMV-Auslastungsprognose
12.07.2020
25 Jahre Verkehrsverbünde in Hessen – Zeit für eine Bilanz und für neue Ideen, gemeinsam vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), Fahrgastverband PRO BAHN und Pro Bahn&Bus/Deutscher Bahnkunden-Verband (DBV)
30.06.2020
PRO BAHN Hessen begrüßt Ergebnisse des „Masterplans Schienenverkehr“ des Zukunftsbündnisses Schiene des Bundesverkehrsministeriums und ermuntert die Hessische Landesregierung dazu, ein Bündnis für einen „Ergänzenden Masterplan Schienenverkehr Hessen“ einzurichten.
20.06.2020
Fahrgastverband PRO BAHN ist gegen die Verkürzung der Bahnsteige im Bahnhof Friedberg und fordert eine neue durchgängige Personenunterführung. Sofortiges Aussetzen der 1. Ausbaustufe für 2020 gefordert. Stattdessen neu planen und besser bauen
09.06.2020
PRO BAHN macht RMV einen Vorschlag zum Thema Fahrpreise und Mehrwertsteuer
04.06.2020
PRO BAHN Hessen erwartet nach Konjunkturpaket des Bundes dessen sinnvolle und nachhaltige Verwendung – das Land Hessen muss darauf aufbauende Finanzhilfen für den Öffentlichen Personennahverkehr bereitstellen, damit dieser erhalten und weiterentwickelt werden kann
23.05.2020
1995-2020 – 25 Jahre RMV und NVV am 28.05.2020 – eine gemischte Bilanz und ein gewünschter Ausblick des PRO BAHN Landesverbandes Hessen
11.05.2020
PRO BAHN Hessen widerspricht Verkehrsminister Al-Wazir zu barrierefreien Bahnhöfen im Bundesland – viel mehr Fehlinterpretation geht nicht, als dieses Höhenwirrwarr der Bahnsteige entlang gleicher Bahnstrecken fortwährend schönzureden
01.05.2020
Forderung an den Rhein-Main-Verkehrsverbund: Keine SPNV-Ausschreibungen und -Vergaben während der Aufstellungs- und Beratungsphase des RMV-Nahverkehrsplans
20.04.2020
Nutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln nicht gefährlicher als der Aufenthalt in anderen, baulich umschlossenen und öffentlich zugängigen Räumen. PRO BAHN Hessen empfiehlt, das Tragen von Alltagsmasken generell vorzuschreiben
03.04.2020
PRO BAHN Hessen fühlt sich durch Forderung des Robert-Koch-Instituts bestätigt: Taktung der Öffentlichen Verkehrsmittel nicht reduzieren, sondern mehr Wagen einsetzen und erhöhen – Handlung der Kasseler Verkehrsgesellschaft mit Sonntagsfahrplan weiterhin unverantwortlich
22.03.2020
Nötiges Grundangebot auf Lahntalbahn und Vogelsbergbahn nicht gewährleistet – PRO BAHN Regionalverbände Osthessen und Mittelhessen kritisieren erneut den RMV
16.03.2020
PRO BAHN: Wegen Corona – Sonntagsfahrplan in Kassel dann auch noch von jetzt auf gleich – das geht deutlich zu weit und ist verantwortungslos
15.03.2020
PRO BAHN Hessen fordert Besonnenheit in der Krise, auch in Sachen Mobilität
03.03.2020
Kanonenbahn Homberg (Efze)-Treysa: Bürger ergreifen die Initiative zur Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke
03.03.2020
Regionalverbände des Fahrgastverbandes PRO BAHN werfen Landesverkehrsminister Al-Wazir einseitige Politik und falsches Zahlenspiel bei den Schieneninvestitionen vor, da nur in und um Frankfurt investiert werden soll
20.02.2020
PRO BAHN kritisiert falsches Zahlenspiel des Landrates des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster, im Vergleich der Bahn mit dem Linienbus sowie zum Thema Streckenreaktivierung
12.02.2020
PRO BAHN Hessen begrüßt die Vergabe der SPNV-Leistung in der Wetterau an die Hessische Landesbahn
11.02.2020
Pressemitteilung von Bürgerbahn statt Börsenbahn (BsB): Wo bleibt der Unfallbericht zur Beinahe-ICE-Katastrophe auf der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main bei Dierdorf?
25.01.2020
PRO BAHN bezeichnet 9-stündige Stellwerksstilllegung aus Personalmangel zwischen Gießen und Butzbach als Skandal
21.01.2020
PRO BAHN Frankfurt: Die ständigen Störungen im S-Bahn-Verkehr des RMV sind nicht länger hinnehmbar
16.01.2020
86 Mrd. mehr für die Schiene in Deutschland im Verlauf von 10 Jahren – was sagt PRO BAHN Hessen dazu?
Pressemitteilungen im Jahr 2019
17.12.2019
PRO BAHN Starkenburg zeigt sich sehr zufrieden über die nahenden Verbesserungen durch die Umsetzung des neuen Buskonzeptes im Überwald.
08.12.2019
PRO BAHN lehnt Kurve Kassel nicht grundsätzlich ab
03.12.2019
Retter der nordhessischen Kanonenbahn formieren sich – PRO BAHN Regionalverband Nordhessen hat Unterstützerinnen und Unterstützer einer Verkehrswende auf der Schiene öffentlich nach Homberg/Efze eingeladen
23.11.2019
Elektrifizierung der Taunusbahn – PRO BAHN und Fahrgastlobby Hochtaunus vertreten andere Auffassungen als eine örtliche Bürgerinitiative
12.11.2019
PRO BAHN Mittelhessen fordert neue und größere Züge sowie besseren Fahrplan zwischen Mittelhessen und Frankfurt bzw. Kassel sowie Siegen/Köln ab 2023/2025
11.11.2019
PRO BAHN Starkenburg begrüßt die aktuellen Entwicklungen im Heppenheimer ÖPNV.
09.09.2019
PRO BAHN Hessen fordert Krisengipfel wegen Personalmangel und Zugausfällen im Schienenpersonennahverkehr
02.09.2019
PRO BAHN Hessen fordert Rechtsgrundlagen für E-Tretroller im öffentlichen Verkehrsraum sowie die schrittweise Anpassung von Bussen und Bahnen an die geänderten Mobilitätsbedürfnisse der Menschen und kritisiert Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, weil er die Verantwortung an die Kommunen abwälzt
02.09.2019
PRO BAHN Mittelhessen kritisiert den Anrainer-Bürgermeister von Eschenburg wegen seiner Haltung und der Verbreitung von falschen Darstellungen zur Dietzhölztalbahn