Vom RMV und dem Land Hessen beschaffte Wasserstoffzüge für das Taunusnetz: Vom Fehlstart zum Rohrkrepierer

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 sollte Betriebsstart der „Größten Wasserstoff-Flotte der Welt“ auf der Taunusbahn erfolgen. Tatsächlich wurde anfangs auch vereinzelt einer der sechs ausgelieferten H2-Züge im Usinger Land gesichtet. Der Ersatzverkehr mit Dieseltriebwagen und SEV mit ungeeigneten Bussen führten auf der Taunusbahn zu einem Fiasko ersten Grades. PRO BAHN berichtete mehrmals. Jetzt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 waren endlich alle bestellten iLint54-Triebwagen durch Alstom ausgeliefert. Der RMV war zuversichtlich, einen recht stabilen Fahrplan auf den Bahnlinien RB11, RB12 und RB13 garantieren zu können. Die ausgeliehenen gelben Triebwagen der HLB konnten somit auf Dauer abgezogen werden. Die regionale Presse berichtete darüber.

Ein Zu der Wasserstoffflotte auf der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (RB12), ohne dass er fährt. Leider wegen des Stillstands schon mit Graffiti besprüht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vom RMV und dem Land Hessen beschaffte Wasserstoffzüge für das Taunusnetz: Vom Fehlstart zum Rohrkrepierer

PRO BAHN Bundesverband: Smartphonezwang der DB für die BahnCard auf dem Holzweg – Kundenorientierte digitale Lösungen sind keine Raketenwissenschaft

Die Mitteilung der Deutschen Bahn, die BahnCard als Kunststoffkarte bis Ende 2024 einzustellen, hat in den letzten Tagen für massiven Protest der Fahrgäste geführt. Auch wir sind als PRO BAHN Landesverband Hessen in Eintracht mit den fünf Regionalverbänden darüber entsetzt. Der Bundesverband des Fahrgastverbandes PRO BAHN hat hierzu eine Pressemitteilung herausgegeben, welche wir auf der überaus großen Bedeutung auch an dieser Stelle veröffentlichen.

Smartphonezwang der DB auf dem Holzweg

Kundenorientierte digitale Lösungen sind keine Raketenwissenschaft

München (pb) Die Deutsche Bahn digitalisiert zunehmend ihre Angebote, was in vielen Punkten Vorteile bringt. Leider setzt das Unternehmen dabei den Fokus ausschließlich auf smartphoneabhängige Lösungen und schließt damit mehrere Kundengruppen vom Fahrscheinerwerb aus. Beispielsweise werden die Probe-BahnCards nur noch in der App der Deutschen Bahn angeboten. Dies entspricht dem betriebswirtschaftlichen Fokus auf circa 80 Prozent der Kunden. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Deutsche Bahn auf, die Digitalisierung vom Kunden aus zu betrachten und somit alle Fahrgastgruppen mitzunehmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN Bundesverband: Smartphonezwang der DB für die BahnCard auf dem Holzweg – Kundenorientierte digitale Lösungen sind keine Raketenwissenschaft

PRO BAHN Hessen fordert Verzicht auf Bonuszahlungen für den DB-Vorstand mindestens bis 2032

Mindestens bis dass die wichtigsten Bahnstrecken Deutschlands generalsaniert sein werden, was vorauss. 2032 der Fall ist, sind Bonuszahlungen an den DB-Vorstand unverhältnismäßig.

PRO BAHN Hessen fordert: „Der Vorstand der Deutschen Bahn verzichtet angesichts des Zustandes des bundeseigenen Konzerns mindestens bis zum Ende der Generalsanierungen von wichtigen Bahnstrecken (2024-vorauss. 2032) auf jedwede persönliche Zusatz- und Sonderzahlungen.“ Die Meldung, dass der Bahnvorstand im Jahr 2024 fünf Mio. Euro an Sonderzahlungen (Bonus) erhalten wird, erschreckt den PRO BAHN Landesverband Hessen. Der Verband erinnert an die gesellschaftspolitische Verantwortung, welche in dem Amt des Bahnvorstandes liege. Diese werde im Fall der Auszahlung des Bonus, den Verlautbarungen nach allein 400.000 € für Bahnchef Lutz, massiv beschädigt.

In der Bevölkerung werde noch nicht mal ein Hauch von Akzeptanz zu erwarten sein. „Bonus könne nur dann gewährt werden, wenn auch ein Erfolg vorzuweisen sei. Dies sei bis in den letzten Winkel des DB-Konzerns nicht gegeben. Vielmehr ist es so, dass bereits Generationen von DB-Vorständen im Offenbarungseid das System Bahn seit der Privatisierung 1994 in die Betriebsuntauglichkeit hineingetrieben haben. Auch Generationen von Bundesregierungen und Landesregierungen haben dem vorhersehbaren Irrweg tatenlos mit zugesehen“, so der Landesvorsitzende des PRO BAHN Landesverbandes Hessen, Thomas Kraft.

PRO BAHN erkennt, dass in der Wirtschaft vielfach höhere Bonuszahlungen gewährt werden. Die Deutsche Bahn als aktueller Patient kann jedoch nicht mit der Wirtschaft gleichgesetzt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN Hessen fordert Verzicht auf Bonuszahlungen für den DB-Vorstand mindestens bis 2032

Der Umsteiger 4/2023 und Fahrgastzeitung Newsletter 3/2023 erschienen und öffentlich abrufbar

Die regelmäßig erscheinenden Fachmagazine des Fahrgastverbandes PRO BAHN in Hessen sind erschienen und stehen allen Interessierten nun als PDF digital zur Verfügung. Die Mitglieder erhalten dieses Informationsblatt, je nach individuell festgelegter Versandform eine deutlich angemessene Zeit vorher. Es sind zu finden: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Umsteiger 4/2023 und Fahrgastzeitung Newsletter 3/2023 erschienen und öffentlich abrufbar