PRO BAHN Hessen kritisiert Vorgehen und Forderungen der GdL zum aktuellen Warnstreik bei der Deutschen Bahn

Der PRO-BAHN-Landesverband Hessen sieht den Warnstreik der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GdL) in der Ankündigungsweise als nicht akzeptabel an. Eine Spanne von knapp mehr als 24 Stunden zwischen Ankündigung und Durchführung ist für Fahrgäste unzumutbar. Mindestens 48 Stunden müssen zwischen Ankündigung und Streikbeginn liegen. Hinzu kommt, dass der Streiktag an einem Freitag in der Vorweihnachtszeit liegt. Der Fahrgastverband fordert die GdL daher auf, den Warnstreik unverzüglich abzusagen und der Eisenbahn nicht mutwillig weitere Schäden zuzufügen.

„Obwohl die Deutsche Bahn bereits ein Angebot vorgelegt hat, hat die GdL nach nur anderthalb Verhandlungsrunden die Gespräche für gescheitert erklärt und sogar schon vorher die Urabstimmung eingeleitet. Herr Weselsky will sich offenbar nicht einigen, sondern legt es auf Streik an“, beurteilt Thomas Kraft, Landesvorsitzender des PRO-BAHN-Landesverbandes Hessen die Situation. „Das ist inakzeptabel, zumal der öffentliche Personenverkehr Teil der Daseinsvorsorge ist und deswegen besondere Umsicht in Tarifverhandlungen zu erwarten wäre.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN Hessen kritisiert Vorgehen und Forderungen der GdL zum aktuellen Warnstreik bei der Deutschen Bahn

Monatstreffen 04.12. – RV Großraum Frankfurt witterungsbedingt abgesagt

Foto: M. Härter

Foto: M. Härter

Das turnusgemäße Monatstreffen am heutigen Montag, den 04.12.2023 ist witterungsbedingt kurzfristig abgesagt.

Das nächste Monatstreffen findet am 08.01.2024, um 18:30 Uhr im Saalbau Gutleut, Raum Sommerhoffpark, Rottweiler Str. 32, 60327 Frankfurt am Main, statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Monatstreffen 04.12. – RV Großraum Frankfurt witterungsbedingt abgesagt

Lösung für ein bundesweit gültiges Semesterticket berücksichtigt Schüler und Auszubildende nicht – Bildungsticket gefordert

Wir begrüßen grundsätzlich, dass eine Lösung für ein vergünstigtes deutschlandweit gültiges Semesterticket zum Sommersemester 2024 gefunden wurde. Leider geht es dabei aber nur um ein Semesterticket für Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, sowie alle anderen Menschen auf dem Bildungsweg werden nicht berücksichtigt. Deswegen fordern wir weiterhin ein deutschlandweit gültiges Bildungsticket. „Auszubildende verfügen nur über ein geringes Einkommen und diese müssen auch öfters zu ihrem Ausbildungsplatz über Bundesländergrenzen hinweg pendeln. Außerdem sollen auch diese Menschen mit einem attraktiven Ticket an umweltfreundliche Mobilität herangeführt werden.“, so Thomas Kraft von PRO BAHN. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lösung für ein bundesweit gültiges Semesterticket berücksichtigt Schüler und Auszubildende nicht – Bildungsticket gefordert

Besorgnis über hessisches CDU/SPD-Eckpunktepapier – Aufforderung in den Koalitionsverhandlungen den ÖPNV stärker zu fördern

Das Ergebnis zum Thema ÖPNV aus den Sondierungen zwischen CDU und SPD stimmt PRO BAHN Hessen besorgt. Das bereits veröffentlichte Eckpunktepapier lässt im Bereich des ÖPNV sehr zu wünschen übrig. Das bisherige Ergebnis setzt auf eine breite Unterstützung der Straße und bekennt sich nur minimal, mit einer verbesserten Finanzierung der Verkehrsbünde, zum ÖPNV.

PRO BAHN Hessen zeigt sich besorgt, dass der Punkt Mobilität in den Sondierungen zwischen CDU und SPD zu wenig Beachtung erhalten hat. Für PRO BAHN Hessen ist dabei essentiell, dass das Land nun endlich selbst die Verantwortung für die Organisation des ÖPNV übernimmt. Die Aufgabe darf nicht weiter auf die hessischen Verkehrsverbünde verlagert werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Besorgnis über hessisches CDU/SPD-Eckpunktepapier – Aufforderung in den Koalitionsverhandlungen den ÖPNV stärker zu fördern