„Wir werden die Deutsche Bahn AG als integrierten Konzern inklusive des konzerninternen Arbeitsmarktes im öffentlichen Eigentum erhalten.“ Das ist der wichtige Satz im neuen Koalitionsvertrag der rot-grün-gelben Bundesregierung, die nun Anfang Dezember 2021 an den Start geht. Der PRO BAHN Landesverband Hessen sieht sich hierbei, ebenso wie die sich in gleicher Weise einsetzenden Organisationen, grundsätzlich bestätigt. Es bleibt natürlich abzuwarten, was darunter noch zu verstehen ist. Näheres wird in Kürze in einem abschließenden Bericht über die am 19.11.2021 stattgefundene Pressekonferenz veröffentlicht werden.
- Fahrgastanliegen und an PRO BAHN Hessen wenden 
- Termine von PRO BAHN in Hessen 
- Hess. PRO BAHN Forum – Vorträge und Diskussion 
- überverbandliches Bündnis – Verkehrswende Hessen 
- überverbandliches Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende 
- überverbandliches Bündnis – Bahn für Alle 
- akt. Streckensperrungen mit PRO BAHN im Gespräch 
- Verwaltungskarte Hessen mit den 5 hessischen PRO BAHN Regionalverbänden 
- 
		Neueste Beiträge- Fahrplankürzungen auf der Main-Weser-Bahn – PRO BAHN Mittelhessen fordert Aufgabenträger, Verkehrsunternehmen und Politik zum Handeln auf – Sonderausgabe Umsteiger Aktuell
- PRO BAHN Hessen fordert: Das Chaos im Schienenverkehr beenden. Mehr Personal, mehr Ausbildung, mehr Verlässlichkeit im Schienenverkehr.
- PRO BAHN Hessen fordert verlässlichen Bahnverkehr im Rhein-Main-Gebiet – genug Chaos auf RE20, RB22 und zwischen Frankfurt Hbf und Frankfurt-Höchst
- Der Umsteiger-das Journal – Ausgabe 3/2025 ist erschienen
- Klaus Linek und Harald Wagner, die Pioniere des bundesweiten Netzwerks der Fahrgastbeiräte, erhalten den Hessischen Fahrgastpreis
 
- Archiv
- Kategorien
- Meta
 
			



