„Der Umsteiger“ – Ausgabe 2/2024 ist erschienen

Die 2. Ausgabe des Jahres 2024 von dem Fahrgastmagazin „Der Umsteiger“ ist erschienen. In ehrenamtlicher Arbeit ist zum vierten Mal ein Fachmagazin für die interessierte Öffentlichkeit entstanden, welches mit einigen Tagen Vorlauf bereits den Mitgliedern des PRO BAHN Landesverbandes Hessen e.V. digital bzw. in Papierform zur Verfügung steht. Dieses Mal sind in der Ausgabe enthalten: Aus Südniedersachsen Die Bahnstation Bodenfelde/Weser soll endlich barrierefrei werden, umfangreiche Bauarbeiten haben begonnen – ZVSN-Fahrgastbeirat startet in zweite Amtszeit aus Nordhessen Neuer Bahnsteig in Fritzlar zu kurz, Kommt der „Bauna-Sprinter“? Neue Initiative für eine sinnvolle Reaktivierung – aus Mittelhessen – Reaktivierung der Salzbödebahn lohnt sich volkswirtschaftlich – Umbau des Bahnhofs Dutenhofen ganz neu denken – Quo vadis, Lahn-Dill-Kreis? Wahlprüfsteine zur Dietzhölztalbahn für die Landratskandidaten – aus Osthessen – Kleiner Festakt zum Start des viergleisigen Ausbaus der Hauptstrecke Hanau-Gelnhausen – Neues von der Großbaustelle Parkplatz Bahnhof Lauterbach Aus Südhessen – Besser ein reduzierter dafür aber stabiler Fahrplan auf der Odenwaldbahn – Entschädigung für Fahrgäste gefordert – Straßenbahn-Verlängerung über Darmstadt-Arheilgen hinaus bis nach Wixhausen: Ein Angebot an die Bürgerschaft. Das Magazin wird herausgegeben von den PRO BAHN Regionalverbänden Nordhessen, Osthessen, Mittelhessen, Südniedersachsen und Starkenburg sowie von den Bürgerinitiativen Lumdatalbahn, Kanonenbahn Nordhessen, Dietzhölztalbahn und Odenwaldbahn. Viel Spaß beim Lesen.

Hier geht es zum Umsteiger Nr. 2/2024

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Der Umsteiger“ – Ausgabe 2/2024 ist erschienen

Josef Schneider vom Europäischen Fahrgastverband – zu Gast beim Hessischen PRO BAHN Forum im Kulturbahnhof Lollar

Fahrgäste reisen mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln durch Europa. Dies war der Anlass, Anfang der 2000er Jahre den Europäischen Fahrgastverband (EPF) zu gründen. EPF steht für „European Passengers Federation“ 39 Organisationen aus 21 europäischen Staaten gehören dem EPF an. Der Geschäftsführer des Europäischen Fahrgastverbandes, Josef Schneider, kam als Referent zur nächsten Veranstaltung des „Hessischen PRO BAHN Forums“ in den Kulturbahnhof Lollar. Über verschiedene Projekte finanziert der EPF seine Arbeit mit 3 fest angestellten Mitarbeiterinnen mit Sitz in Gent, der zweitgrößten Großstadt in Belgien, unweit westlich von Brüssel gelegen. Schneider referierte über die Arbeit und die Struktur des EPF. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Josef Schneider vom Europäischen Fahrgastverband – zu Gast beim Hessischen PRO BAHN Forum im Kulturbahnhof Lollar

Neue Bahnsteige in Fritzlar zu kurz für Züge am Hessentag – zu kurze Bahnsteige kein Einzelfall

Zug mit Überlänge am zu kurzen neuen Bahnsteig in Fritzlar.

Zug mit Überlänge am zu kurzen neuen Bahnsteig in Fritzlar.

In Hinblick auf den Hessentag 2024 sowie um künftig einen Stundentakt auf der Strecke zu ermöglichen wurde von Juli 2023 bis Mai 2024 die Bahnstrecke Wabern-Bad Wildungen modernisiert. Dazu wurde auch der Bahnhof Fritzlar umgebaut und ein neuer barrierefreier Mittelbahnsteig errichtet. Dabei ist der neue Mittelbahnsteig aber deutlich kürzer als der bisherige Bahnsteig, so dass die Züge nicht vollständig an den Bahnsteig passen und die letzte Tür deutlich außerhalb des Bahnsteiges steht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Bahnsteige in Fritzlar zu kurz für Züge am Hessentag – zu kurze Bahnsteige kein Einzelfall

PRO BAHN Hessen fordert komplett neue, doppelt so große Züge anstelle der Stadler-Flirt-Nahverkehrstriebwagen auf den Linien RE98 Frankfurt-Gießen-Marburg-Kassel und RE99 Frankfurt-Gießen-Wetzlar-Siegen

Der RE99 mit dem Stadler-Flirt, betrieben von der Hessischen Landesbahn, in Gleis 1 im Bahnhof Gießen. Dahinter das historische Bahnhofsgebäude.

Deutliche Kritik übt der Fahrgastverband PRO BAHN an den eingesetzten Zügen auf einer der wichtigsten Schienenverkehrsachsen Hessens. Die im Zwei-Stunden-Takt verkehrenden Linien des Schienennahverkehrs, RE98 und RE99 zwischen Frankfurt, Gießen, Marburg und Kassel sowie im Stundentakt zwischen Gießen, Wetzlar und Siegen, diese weisen aufgrund gestiegener Fahrgastzahlen menschenunwürdige Zustände auf. Dem verantwortlichen Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) wird Tatenlosigkeit vorgeworfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN Hessen fordert komplett neue, doppelt so große Züge anstelle der Stadler-Flirt-Nahverkehrstriebwagen auf den Linien RE98 Frankfurt-Gießen-Marburg-Kassel und RE99 Frankfurt-Gießen-Wetzlar-Siegen