9-Euro-Ticket ist der Weg in die richtige Richtung, die Rahmenbedingungen für eine dauerhafte Nachfolgeregelung müssen schnellstens geschaffen werden.

PRO BAHN Hessen widerspricht der Reduzierung auf den Bedarf allein zu touristischen Zwecken und zu geselligen Anlässen

Die Erfahrungen aus dem 9-Euro-Ticket sind sehr nützlich für die künftige Aufstellung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland. Es habe sich deutlich herausgestellt, dass der Wunsch, mit Bussen und Bahnen zu fahren, weitaus größer in der Bevölkerung verankert ist, als dies in Politik und Verkehrswesen auch noch in den letzten Jahren und Monaten vertreten wurde.

Der PRO BAHN Landesverband Hessen e.V. widerspricht der These deutlich, dass dieses einfache Ticket nur zu Geselligkeits- und Urlaubsfahrten genutzt wurde. Die „Berlin/Ostsee-These“, wie sie auch von anderen Fahrgastvertretungen in den Vordergrund gestellt wird, diese ist deutlich widerlegt. So sind es vielmehr die langstreckigen Regional-Express-Verbindungen, mit welchen man 200 km und mehr umsteigefrei reisen kann, in Anspruch genommen worden und nicht zum großen Teil Verbindungen in Tourismusorte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 9-Euro-Ticket ist der Weg in die richtige Richtung, die Rahmenbedingungen für eine dauerhafte Nachfolgeregelung müssen schnellstens geschaffen werden.

Von Auflage zu Auflage stetig schlechter: Fahrgastverband PRO BAHN Hessen zur Reaktivierungs-Politik der Hessischen Landesregierung „Downgrade“ statt „Upgrade“ in Tradition des Nicht-Handelns zur Rettung und Reaktivierung regionaler Bahnstrecken Plätze 13 bis 15 Hessens im Ländervergleich beim Bahnwesen

Kritik an der Ambitions- und Ideenlosigkeit von Landesregierung, Verkehrsverbünden und Landkreisen übt der Fahrgastverband PRO BAHN Hessen, die er an der am 08.08.22 vorgelegten „Übersicht zur Reaktivierung von Schienenstrecken für den Personenverkehr in Hessen“ festmacht. Während die fachlich fundierten Publikationen von Allianz pro Schiene, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, DGB und BUND Hessen stetig besser werden (Quellen siehe unten), wird die von der Landesregierung mitverantwortete Publikation stetig schlechter – sowohl von der Bearbeitungsqualität als auch vom Inhalt. Chancen durch veränderte Förderkriterien lässt die Politik bewusst ungenutzt, weil dies mit politischer Überzeugungsarbeit auch des Ministeriums verbunden wäre. Statt lokalen Widerständen gegen Reaktivierungen aktiv zu begegnen, lässt das Land auch während der Amtszeit des Verkehrsministers weiterhin Eisenbahnstrecken stilllegen. In der Amtszeit des Hess. Verkehrsministers Al-Wazir wurden neue Reaktivierungsprojekte wurden in seiner Amtszeit nicht umgesetzt. Reaktivierungsideen, auf die er sich beruft, waren zu seinem Amtsantritt schon lange in der öffentlichen Diskussion. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Von Auflage zu Auflage stetig schlechter: Fahrgastverband PRO BAHN Hessen zur Reaktivierungs-Politik der Hessischen Landesregierung „Downgrade“ statt „Upgrade“ in Tradition des Nicht-Handelns zur Rettung und Reaktivierung regionaler Bahnstrecken Plätze 13 bis 15 Hessens im Ländervergleich beim Bahnwesen

PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt zum barrierefreien Umbau des Bahnhofs Wiesbaden-Igstadt: Die barrierefreie Umgestaltung des Bahnhofs Igstadt könnte insgesamt 2,5 Millionen Euro preiswerter und zudem zielorientierter zu haben sein, als ursprünglich einmal gedacht

Der Regionalverband Großraum Frankfurt beschäftigt sich seit Jahren mit den Fehlentscheidungen, welche seitens Politik und Verkehrswesen zum Thema des Umbaus der Verkehrsstation Wiesbaden-Igstadt getroffen werden. Hierzu finden sich aktuelle Informationen auf:

pro-bahn-frankfurt.de – Auffassung und aktuelle Infos zum Ausbau der Bahnstation Wiesbaden-Igstadt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt zum barrierefreien Umbau des Bahnhofs Wiesbaden-Igstadt: Die barrierefreie Umgestaltung des Bahnhofs Igstadt könnte insgesamt 2,5 Millionen Euro preiswerter und zudem zielorientierter zu haben sein, als ursprünglich einmal gedacht

Schöne Sommerferien wünscht PRO BAHN Hessen

Der PRO BAHN Landesverband Hessen und die fünf PRO BAHN Regionalverbände Nordhessen, Osthessen, Mittelhessen, Großraum Frankfurt und Starkenburg wünschen allen schöne Sommerferien. Mögen es trotz der vielen Baustellen im Bahnnetz und nicht gut ausgearbeiteter Ersatz-Fahrpläne entspannte Tage werden, so dass man vom Alltag gut abschalten kann.

Der Niederweimarer See, ein Ausflugsziel mit Wakeboardanlage vor der Haustür in Mittelhessen. Der Bahnhaltepunkt der Main-Weser-Bahn liegt nur rund 500 Meter entfernt. Niederweimar ist der Kernort der Gemeinde Weimar/Lahn im Landkrreis Marburg-Biedenkopf, 5 km südlich von Marburg.

Der Niederweimarer See, ein Ausflugsziel mit Wakeboardanlage vor der Haustür in Mittelhessen. Der Bahnhaltepunkt der Main-Weser-Bahn liegt nur rund 500 Meter entfernt. Niederweimar ist der Kernort der Gemeinde Weimar/Lahn im Landkrreis Marburg-Biedenkopf, 5 km südlich von Marburg.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schöne Sommerferien wünscht PRO BAHN Hessen