Infostand für Unterschriften zur Verkehrswendekampagne am 17.06. in Marburg

Am Freitag, den 17.06.2022, ca. ab 13:45 Uhr, führen der PRO BAHN Landesverband Hessen und der PRO BAHN Regionalverband Mittelhessen in Marburg auf dem Bahnhofsvorplatz im Bereich des Busbahnhofs einen Infostand durch, bei dem die Möglichkeit besteht, Unterstützungsbögen für die laufende Verkehrswendekampagne auszufüllen und zu unterschreiben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infostand für Unterschriften zur Verkehrswendekampagne am 17.06. in Marburg

Offener Brief zur Kürzung des Mittelhessen-Express RE40/RE41 bis Hanau mit Vollsperrung der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Frankfurt, RE30 und RE99/RE98 reichen als Verbindung Mittelhessen-Frankfurt nicht aus

PRO BAHN Landesvorsitzender Thomas Kraft wendet sich in einem „offenen Brief an den Hessischen Verkehrsminister Al-Wazir, den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Hessen, Dr. Klaus Vornhusen und den Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, Knut Ringat.

Mit dem Start des 9-Euro-Tickets haben sich die Vorzeichen in Bezug auf die Vollsperrung der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Frankfurt völlig geändert. Die Vollsperrung ist im Rahmen des viergleisigen Ausbaus im Sommer 2022 unausweichlich. Das sieht auch der PRO BAHN Landesverband Hessen so, denn bautechnisch geht es nicht anders. Jedoch ist es nicht hinnehmbar, dass in den acht Wochen der Mittelhessen-Express südlich von Friedberg nur nach Hanau Hbf. geführt wird und nicht in die Mainmetropole Frankfurt. Die kurzfristige Bereitstellung von 250 Nahverkehrszügen durch DB Regio zeigt deutlich, es lässt sich auch kurzfristig etwas ändern.


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Offener Brief zur Kürzung des Mittelhessen-Express RE40/RE41 bis Hanau mit Vollsperrung der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Frankfurt, RE30 und RE99/RE98 reichen als Verbindung Mittelhessen-Frankfurt nicht aus

Kapazitätsprobleme durch das 9-Euro-Ticket waren insbesondere in Hessen zu erwarten – Fahrgäste nutzen die Bahn, wenn das System auch für Gelegenheitsnutzer/innen günstig und verständlich ist


Der PRO BAHN Landesverband Hessen zeigt sich von der Entwicklung zum 9-Euro-Ticket während der ersten Gültigkeitstage und rund um das Pfingstwochenende wenig überrascht. Die Ausreizung der Kapazitäten insbesondere im Regionalzugverkehr war zu erwarten und ist auch in Hessen deutlich eingetreten. Dies betrifft nicht nur die in den Medien genannten touristischen Strecken wie die RB10 in den Rheingau, die Linien der Odenwaldbahn und die der Lahntalbahn. Vielmehr sind es erneut die langlaufenden Regional-Express-Linien wie die RE30 Frankfurt-Gießen-Marburg-Kassel, RE50 Frankfurt-Hanau-Fulda, RE60 Frankfurt-Darmstadt-Heidelberg/Mannheim und RE70 Frankfurt-Mannheim. Erschreckend die Situation im nordhessischen Neu-Eichenberg, als am Pfingstsonntag ein Zug der Linie RB8 geräumt werden musste. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kapazitätsprobleme durch das 9-Euro-Ticket waren insbesondere in Hessen zu erwarten – Fahrgäste nutzen die Bahn, wenn das System auch für Gelegenheitsnutzer/innen günstig und verständlich ist

Bündnis „Bahn für Alle“: Sicherheit ist im Bahnbetrieb oberstes Gebot – Zerschlagung und Privatisierung stoppen

Das bundesweite Bündnis, dem der PRO BAHN Landesverband Hessen angehört, nimmt zu dem Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen Stellung.

Berlin, 05.06.2022: Das Bündnis Bahn für Alle nimmt zu dem schlimmen Eisenbahnunglück im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stellung. Carl Waßmuth, Sprecher von Bahn für Alle:
„Wir fühlen mit den Angehörigen der Opfer und den vielen Verletzten. Die genauen Ursachen des Unglücks sollten zügig aufgeklärt werden. Erfahrungsgemäß dauert das Wochen oder Monate. In Richtung von Politik und Interessenverbänden sagen wir: Bitte keine voreiligen Schlüsse und Schuldzuweisungen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bündnis „Bahn für Alle“: Sicherheit ist im Bahnbetrieb oberstes Gebot – Zerschlagung und Privatisierung stoppen