Die Vernetzung der ehrenamtlichen Akteurinnen und Akteure der gemeinnützigen Verbände ist auf verschiedenen Gebieten sehr wichtig, jedoch gerade bei den Großprojekten des Schienenverkehrs unabdingbar. Nach der intensiven Zeit des Beteiligungsforums für das Neubauprojekt Rhein/Main-Rhein/Neckar sieht man seitens der Verbände die Notwendigkeit des unabhängigen Gedankenaustauschs. Drei Jahre seit 2018 ruhte die Arbeit der verbändeübergreifenden Arbeitsgemeinschaft, nun hat man sich am 17.04.2021, unter den gegebenen Umständen digital, das erste Mal wieder getroffen. Die zahlreichen Aktiven sind sich einig, es bedarf angesichts der nun bevorstehenden Arbeit im Rahmen des anstehenden Prozesses der Raumordnung und Planfeststellung eines intensiven Gedankenaustauschs. Insbesondere bedarf es der gesellschaftlichen Aufklärung darüber, dass keine nachhaltigen Fehler passieren. Über die ersten Ergebnisse wird man demnächst berichten.
Fahrgastanliegen und an PRO BAHN Hessen wenden

Termine von PRO BAHN in Hessen

Hess. PRO BAHN Forum – Vorträge und Diskussion

überverbandliches Bündnis – Verkehrswende Hessen

überverbandliches Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende

überverbandliches Bündnis – Bahn für Alle

akt. Streckensperrungen mit PRO BAHN im Gespräch

Verwaltungskarte Hessen mit den 5 hessischen PRO BAHN Regionalverbänden

-
Neueste Beiträge
- Fahrplankürzungen auf der Main-Weser-Bahn – PRO BAHN Mittelhessen fordert Aufgabenträger, Verkehrsunternehmen und Politik zum Handeln auf – Sonderausgabe Umsteiger Aktuell
- PRO BAHN Hessen fordert: Das Chaos im Schienenverkehr beenden. Mehr Personal, mehr Ausbildung, mehr Verlässlichkeit im Schienenverkehr.
- PRO BAHN Hessen fordert verlässlichen Bahnverkehr im Rhein-Main-Gebiet – genug Chaos auf RE20, RB22 und zwischen Frankfurt Hbf und Frankfurt-Höchst
- Der Umsteiger-das Journal – Ausgabe 3/2025 ist erschienen
- Klaus Linek und Harald Wagner, die Pioniere des bundesweiten Netzwerks der Fahrgastbeiräte, erhalten den Hessischen Fahrgastpreis
Archiv
Kategorien
Meta


