Der PRO BAHN Landesverband Hessen begrüßt die Einführung des „Deutschlandtickets für 49 Euro. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um auch unabhängig von Verkehrsverbundgrenzen und Bundesländergrenzen im Öffentlichen Personennahverkehr, ob mit der Bahn oder dem Bus, unterwegs zu sein. Wichtig ist, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets als zusätzliche Haushaltsstelle sowohl im Bundeshaushalt als auch in den Länderhaushalten abgebildet ist, hier bedarf es eine stete Anpassung der öffentlichen Mittel, um den Preis auf Dauer niedrig zu halten. Die Regionalisierungsmittel dürfen für diese Zwecke nicht angegriffen werden. Da die Betriebskosten für Busse und Bahnen, welche die regionalen und lokalen Verkehrträger enorm belasten, müssen die Regionalisierungsmittel in den nächsten Jahren deutlich angehoben werden. Auch die Mittel der Investitionen in die Schiene und den ÖPNV insgesamt müssen von der Finanzierung des Deutschlandtickets unberührt bleiben und in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich erhöht werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN – Landesverband Hessen, spricht sich dafür aus, dass das Ticket nicht nur als digitales Ticket zur Verfügung steht, sondern auch am Automaten bzw. Fahrkartenschalter erworben werden kann, wie z.B. die Tages-Ländertickets. Es darf keine neue Barriere aufgebaut werden, dass Menschen ohne Smartphone oder welche, die nicht so sehr EDV-affin sind, von dem Erwerb dieses Tickets ausgeschlossen werden, welches schon eine Art Revolution in der Geschichte des Öffentlichen Personenverkehrs darstellt.
Fahrgastanliegen und an PRO BAHN Hessen wenden

Termine von PRO BAHN in Hessen

Hess. PRO BAHN Forum – Vorträge und Diskussion

überverbandliches Bündnis – Verkehrswende Hessen

überverbandliches Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende

überverbandliches Bündnis – Bahn für Alle

akt. Streckensperrungen mit PRO BAHN im Gespräch

Verwaltungskarte Hessen mit den 5 hessischen PRO BAHN Regionalverbänden

-
Neueste Beiträge
- Fahrplankürzungen auf der Main-Weser-Bahn – PRO BAHN Mittelhessen fordert Aufgabenträger, Verkehrsunternehmen und Politik zum Handeln auf – Sonderausgabe Umsteiger Aktuell
- PRO BAHN Hessen fordert: Das Chaos im Schienenverkehr beenden. Mehr Personal, mehr Ausbildung, mehr Verlässlichkeit im Schienenverkehr.
- PRO BAHN Hessen fordert verlässlichen Bahnverkehr im Rhein-Main-Gebiet – genug Chaos auf RE20, RB22 und zwischen Frankfurt Hbf und Frankfurt-Höchst
- Der Umsteiger-das Journal – Ausgabe 3/2025 ist erschienen
- Klaus Linek und Harald Wagner, die Pioniere des bundesweiten Netzwerks der Fahrgastbeiräte, erhalten den Hessischen Fahrgastpreis
Archiv
Kategorien
Meta


