Vergabe des RE98/RE99 an HLB ist der Abschluss des betonierten RMV-Vergabe-Starrsinns

Der RE99, betrieben von der Hessischen Landesbahn, in Gleis 1 im Bahnhof Gießen. Dahinter das historische Bahnhofsgebäude.

Als Abschluss des Starrsinns bei der Vergabe der Schienennahverkehrsleistungen durch den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) bezeichnet der Fahrgastverband PRO BAHN-Landesverband Hessen die jüngste Entscheidung für die Vergabe der Regional-Express-Linien RE98 (Frankfurt-Gießen-Marburg-Kassel) und RE99 (Frankfurt-Gießen-Wetzlar-Siegen) an die Hessische Landesbahn.

Die Entscheidung sei zwar aktuell eine logische Konsequenz. Durch die völlig unterschiedlichen Züge zum parallel verkehrenden RE30 (Frankfurt-Gießen-Marburg-Kassel) werde jedoch ein Fahrplan einbetoniert, der jedwede Ausdehnung von Schienennahverkehr in der Region Mittelhessen für die nächsten 20 Jahre fast unmöglich macht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vergabe des RE98/RE99 an HLB ist der Abschluss des betonierten RMV-Vergabe-Starrsinns

Kritik an der Form der neuen Verträge/Vereinbarungen des Landes Hessen mit dem Verkehrsverbünden RMV, NVV und VRN

Es gibt keinen wirklichen expandierenden ÖPNV in Hessen

Das Land Hessen schließt heute eine neue Vereinbarung zur Durchführung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Hessen. Dem an strotzendem Werbegigantismus, mit welchem der Hess. Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und der Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), Knut Ringat, versuchen, den ÖPNV in Hessen als blühende Landschaften zu verkaufen, muss der Fahrgastverband PRO BAHN die bittere Realität der Gegenrechnung vor die Stirn halten.

Fortwährend falsche Darstellung, von wem das öffentliche Geld wirklich kommt Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kritik an der Form der neuen Verträge/Vereinbarungen des Landes Hessen mit dem Verkehrsverbünden RMV, NVV und VRN

PRO BAHN Hessen zweifelt aktuelle Zahlen des Mobilitätsbarometers zur Fahrgastzufriedenheit an – Ländlicher Raum und urbane Randgebiete werden in Hessen in Sachen Bus und Bahn vernachlässigt

Ein Bus der Linie 24 am Gießener Bahnhof.

Als deutlich zu hinterfragen, wie die Auswertung zustande gekommen ist, bezeichnet der PRO BAHN Landesverband Hessen die jüngsten Ergebnisse einer repräsentativen Studie des Forschungsinstituts KANTAR im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem Verkehrssicherheitsrat. Hessen liegt demnach auf Platz 6 der 16 Bundesländer in Sachen Zufriedenheit.

Hessen stellt sich in der regionalen Aufteilung der Infrastruktur sehr zwiegespalten dar. Während die Region rund um Frankfurt im S-Bahn-Einzugsbereich in weiten Teilen über eine ausgebaute Infrastruktur verfügt, sieht es ansonsten düster aus. Schaut man sich mittelgroße Städte wie Gießen oder Fulda an, so muss man feststellen, dass es zwar Busanbindungen bis an die Stadtgrenzen gibt, jedoch schon in Entfernungen von 10 km oft nur Leistungen erbracht werden, welche allenfalls als Schulbusverkehr bezeichnet werden können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN Hessen zweifelt aktuelle Zahlen des Mobilitätsbarometers zur Fahrgastzufriedenheit an – Ländlicher Raum und urbane Randgebiete werden in Hessen in Sachen Bus und Bahn vernachlässigt

Zustände während der Streckensperrung Bad Vilbel (S 6-Ausbau) auf der Gesamtstrecke Kassel-Marburg-Gießen-Friedberg-Frankfurt auch in den Herbstferien 2022 unzumutbar

Die im Ausbau befindliche Strecke der Main-Weser-Bahn bei Frankfurt-Berkersheim. Links auf der neuen Trasse fahren künftig die Regional- und Fernzüge, rechts die S-Bahn.

Die im Ausbau befindliche Strecke der Main-Weser-Bahn bei Frankfurt-Berkersheim. Links auf der neuen Trasse fahren künftig die Regional- und Fernzüge, rechts die S-Bahn.

PRO BAHN Regionalversammlung Mittelhessen in Gießen kommt zu vernichtendem Ergebnis

Als unzumutbar bezeichnet der Fahrgastverband PRO BAHN auch die jüngste Sperrung der Main-Weser-Bahn für den viergleisigen Ausbau zwischen Bad Vilbel und Frankfurt-West und den deshalb eingerichteten Umleitungsfahrplan. Die einwöchige Sperrpause in den Herbstferien 2022 verlief ebenso katastrophal wie wenige Monate vorher über die Sommerferien hinweg, so PRO BAHN bei der jüngsten Regionalversammlung Mittelhessen in Gießen. Daher hat die Versammlung die Forderung nach Einrichtung eines Beteiligungsforums für die Main-Weser-Bahn beschlossen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zustände während der Streckensperrung Bad Vilbel (S 6-Ausbau) auf der Gesamtstrecke Kassel-Marburg-Gießen-Friedberg-Frankfurt auch in den Herbstferien 2022 unzumutbar