Keine Erhöhung der Stations- und Trassenpreise – völlig neues Konzept zur Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland gefordert – Deutscher Bundestag muss sich endlich seiner Verantwortung für die Daseinsvorsorge im nachhaltig und gesellschaftlich erforderlichen Maße besinnen

Der PRO BAHN Landesverband Hessen kritisiert deutlich jedwede Absichten, die Stationspreise und Trassenpreise für die von dem DB Konzern verantwortete Eisenbahninfrastruktur fortwährend anzuheben.

Die konkreten Pläne der amtierenden Bundesregierung, die Mittel für die Deutsche Bahn nicht zu erhöhen und stattdessen die Eigenkapitalquote zu erhöhen, wäre ein fataler Fehler, den der PRO BAHN Landesverband Hessen kritisiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Keine Erhöhung der Stations- und Trassenpreise – völlig neues Konzept zur Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland gefordert – Deutscher Bundestag muss sich endlich seiner Verantwortung für die Daseinsvorsorge im nachhaltig und gesellschaftlich erforderlichen Maße besinnen

PRO BAHN Hessen spricht sich gegen den zehnspurigen Ausbau der A 5 zwischen dem Frankfurter Kreuz und der Anschlussstelle Friedberg aus

Hier an der A 49 sind aktuell die Asphaltmaschinen im Einsatz, damit der Neubau zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck Ende 2024 eröffnet werden kann. PRO BAHN fordert, dass die Asphaltmaschinen auf der A 5 so nicht zum Einsatz kommen, um auf Bestand eine neue breitere Autobahn zu bauen.

Hier an der A 49 sind aktuell die Asphaltmaschinen im Einsatz, damit der Neubau zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck Ende 2024 eröffnet werden kann. PRO BAHN fordert, dass die Asphaltmaschinen auf der A 5 so nicht zum Einsatz kommen, um auf Bestand eine neue breitere Autobahn zu bauen.

Der PRO BAHN Landesverband Hessen hat sich in seiner Landesausschusssitzung am 24.10.2024 in Lollar mit dem Thema des 10-streifigen Ausbaus der Bundesautobahn A 5 zwischen dem Frankfurter Kreuz und der Anschlussstelle Friedberg befasst und lehnt das Großprojekt mit aller Entschiedenheit ab.

Stattdessen stellt der PRO BAHN Landesverband Hessen einige konkrete Forderung nach dem alternativen, umweltschonenden Ausbau anderer Verkehrswege. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN Hessen spricht sich gegen den zehnspurigen Ausbau der A 5 zwischen dem Frankfurter Kreuz und der Anschlussstelle Friedberg aus

E-Highway auf deutschen Autobahnen, auch auf der A 5 zwischen Frankfurt und Darmstadt sofort und ersatzlos abbauen

Die unter Strom stehende Oberleitung über der Fahrbahn der A 5 in der Nähe von Weiterstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Die unter Strom stehende Oberleitung über der Fahrbahn der A 5 in der Nähe von Weiterstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Der PRO BAHN Hessen fordert, die E-Highways auf Bundesautobahnen umgehend ersatzlos abzubauen, so der hessische Fahrgastverband

Die bestehenden E-Highways wie der in Hessen auf der Bundesautobahn A 5 zwischen den Anschlussstellen Zeppelinheim und Weiterstadt haben sehr hohe Investitionen verursacht und ziehen enorme Unterhaltungskosten nach sich. Es ist volkswirtschaftlich und gesellschaftspolitisch mit nichts zu rechtfertigen, solch eine gigantische Summe an öffentlichen Haushaltsmitteln für ein Projekt zu binden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für E-Highway auf deutschen Autobahnen, auch auf der A 5 zwischen Frankfurt und Darmstadt sofort und ersatzlos abbauen

Erneute baubedingte Einschränkung der Main-Weser-Bahn in den Sommerferien 2024 war so nicht angekündigt – Deutsche Bahn als Infrastrukturbetreiber handelt mittlerweile bei Streckensperrungen abseitig jedweden gesellschaftlichen Diskurses. Fahrgastverband PRO BAHN sieht in Verantwortungsebene der Deutschen Bahn fortwährendes inakzeptables Handeln und fordert endlich personelle Konsequenzen sowie eine komplette Neuausrichtung der Organisation der Schiene

So wie während des viergleisigen Ausbaus der Main-Weser-Bahn phasenweise zwischen Ende 2016 und Anfang 2024, müssen die Fahrgäste auch im Sommer 2024 mit deutlichen baustellenbedingten Einschränkungen auf der Main-Weser-Bahn klarkommen und dies auf dem gesamten Streckenabschnitt bis nach Kassel.

So wie während des viergleisigen Ausbaus der Main-Weser-Bahn phasenweise zwischen Ende 2016 und Anfang 2024, müssen die Fahrgäste auch im Sommer 2024 mit deutlichen baustellenbedingten Einschränkungen auf der Main-Weser-Bahn klarkommen und dies auf dem gesamten Streckenabschnitt bis nach Kassel.

Für die hessischen Zentren Friedberg, Gießen, Marburg und Wetzlar kommt es im Sommer 2024 ganz ganz dicke. Viele dachten, dass auf der Main-Weser-Bahn mit der Eröffnung des viergleisigen Ausbaus im 1. Abschnitt zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel nun erstmal Ruhe mit Einschränkungen und Vollsperrungen auf der Bahnstrecke zwischen Mittelhessen und dem Rhein-Main-Gebiet ist. Schließlich kommt es in den Wochen rund um die Sommerferien zu Vollsperrungen auf der Vogelsbergbahn (Gießen-Buseck), der Lahn-Kinzig-Bahn Gießen-Gelnhausen (abschnittsweise) und der Lahntalbahn zwischen Wetzlar und Limburg. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erneute baubedingte Einschränkung der Main-Weser-Bahn in den Sommerferien 2024 war so nicht angekündigt – Deutsche Bahn als Infrastrukturbetreiber handelt mittlerweile bei Streckensperrungen abseitig jedweden gesellschaftlichen Diskurses. Fahrgastverband PRO BAHN sieht in Verantwortungsebene der Deutschen Bahn fortwährendes inakzeptables Handeln und fordert endlich personelle Konsequenzen sowie eine komplette Neuausrichtung der Organisation der Schiene