PRO BAHN Hessen kritisiert die hessische CDU für ihren gesellschaftsfernen Beschluss zur Abschaffung des Deutschlandtickets: Fahrgastverband attestiert der Landes-CDU als Regierungspartei nach über 25 Jahren eine schlechte Bilanz in der Verkehrspolitik und eine verhärtete Grundhaltung gegen die Bahn und den ÖPNV

Die Ausrichtung CDU Hessen hat bereits zum Schaden für die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur des Bundeslandes geführt.

Der Landesparteitag der Hessen-CDU hat kürzlich die Abschaffung des Deutschlandtickets gefordert. Der PRO BAHN Landesverband Hessen kritisiert diese Positionierung scharf. In dieser Verlautbarung offenbart die Landes-CDU, dass sich seit Jahrzehnten in offensichtlicher, ja vorsätzlicher Weise des Themas ÖPNV im weitreichenden Sinne verweigert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN Hessen kritisiert die hessische CDU für ihren gesellschaftsfernen Beschluss zur Abschaffung des Deutschlandtickets: Fahrgastverband attestiert der Landes-CDU als Regierungspartei nach über 25 Jahren eine schlechte Bilanz in der Verkehrspolitik und eine verhärtete Grundhaltung gegen die Bahn und den ÖPNV

Mitgliederversammlung PRO BAHN Nordhessen-Osthessen-Mittelhessen fordert Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes des Bundes (EBKrG) im Sinne der Stärkung der Machbarkeit des Wiederaufbaus von Bahnstrecken und fordert zudem mehr durchgängige-langstreckige Verbindungen im Regionalzugverkehr

Vorsitzender Thomas Kraft spricht während der Regionalmitgliederversammlung Nordhessen-Osthessen-Mittelhessen in Lollar.

Am Samstag fanden sich die Mitglieder der drei PRO BAHN Regionalverbände Nordhessen, Osthessen und Mittelhessen zu ihrer Regionalmitgliederversammlung, i.d.S. zur Jahreshauptversammlung im Kulturbahnhof Lollar ein.

Zwei inhaltliche Schwerpunkte wurden mit Beschlussfassungen gesetzt. So fordert PRO BAHN Nordhessen-Osthessen-Mittelhessen eine Novellierung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung PRO BAHN Nordhessen-Osthessen-Mittelhessen fordert Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes des Bundes (EBKrG) im Sinne der Stärkung der Machbarkeit des Wiederaufbaus von Bahnstrecken und fordert zudem mehr durchgängige-langstreckige Verbindungen im Regionalzugverkehr

Bahnnotstand-Demo in Friedberg am 25.06.2024 von PRO BAHN, VCD, ADFC und Bündnis 90/Die Grünen

Bahnnotstand in Deutschland, in Hessen, inzwischen sprechen viele auch von einem Staatsnotstand. Gerade auch Hessen ist stark davon betroffen, dass Personal bei allen Bahngesellschaften fehlt und die Infrastruktur noch nicht mal gemäß den Mindestanforderungen des Alltags zum Einsatz gebracht werden kann. Züge fallen aus, die Stellwerke sind nicht besetzt.

Mitten im Geschehen auch die Main-Weser-Bahn Frankfurt-Friedberg-Gießen-Marburg-Kassel, welche auch durch die westliche Wetterau führt. Fortwährend Ausfälle auf der S-Bahn-Linie S6, den Regionalzuglinien RE30, RE98/RE99, RB40/41, RB49, RB16 und RB47/RB48 das ist der Alltag für Pendlerinnen und Pendler aus den Städten und Gemeinden im Wetteraukreis, welcher in unmittelbarer Nachbarschaft zur Mainmetropole Frankfurt liegt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bahnnotstand-Demo in Friedberg am 25.06.2024 von PRO BAHN, VCD, ADFC und Bündnis 90/Die Grünen

PRO BAHN LV Hessen begrüßt die Haushaltsmittelkürzung bei Neubauprojekten für Bundesautobahnen

PRO BAHN HESSEN sieht in der von Bundesfinanzminister Lindner beabsichtigten Kürzung finanzieller Mittel für den Bundesfernstraßenbau keine Gefahr hinsichtlich eines „Verkehrskollaps“ auf deutschen Bundesautobahnen in den kommenden Jahrzehnten. Wenn der Haushalt der Autobahn GmbH im nächsten Jahr um 20 Prozent gekürzte wird – und damit immer noch bei fünf Milliarden € liegt – ist die Sanierung des BAB-Netzes sicher nicht gefährdet. Die Streichungen können mit einem Verzicht auf überdimensionierte Aus- und Neubauvorhaben sicherlich aufgefangen werden. Dazu gehören allein in Hessen 10 Vorhaben, bei denen der 10-streifige Ausbau der A5 im Westen von Frankfurt das mit Abstand unsinnigste Projekt darstellt. Sowohl die Stadt Frankfurt, als auch der Fahrgastverband PRO BAHN und die Naturschutzverbände BUND und NABU haben schwere Bedenken gegen eine solche völlig falsche Verkehrspolitik zugunsten des BAB-Ausbaus, die das übrige Straßennetz im Ballungsraum Rhein-Main erst in einen Verkehrskollaps hineinführen würde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PRO BAHN LV Hessen begrüßt die Haushaltsmittelkürzung bei Neubauprojekten für Bundesautobahnen